Ausgabe 40 · März 2025
Leserbriefe
Nativ nutzbare Shimano-Kombinationen
Zu: Hydraulische Bremsschalthebel mit MTB-Komponenten verbinden (Ausgabe 39)
Seit einigen Jahren bin ich Leser der Onlineausgabe der Fahrradzukunft und durfte schon viele interessante Artikel lesen. Auch habe ich in der Ausgabe 39 den Artikel zur Kombination von Rennrad-Bremsschalthebeln mit MTB-Komponenten gelesen. Hier scheint der Schwerpunkt darin zu liegen, eine bestehende Schaltung mit Adaptern zur Funktion zu bringen.
Aus meiner Sicht fehlen allerdings die von Shimano fast nativ möglichen Kombinationen, eine MTB-Übersetzung mit Rennrad-Bremsschalthebeln zu fahren.
9-fach:
Nahezu keine hydraulischen Rennradbremshebel verfügbar.
Bremshebel Tektro RL 520 V-Brakes mit Lenkerendschalthebeln oder
Rennrad-Bremsschalthebel mit mechanischen Scheibenbremsen.
9-fach-MTB-Komponenten sind mit Road voll kompatibel, die richtige
Wahl der Bremse ist hier das Kriterium. Paul Thumbies am Lenker mit
einer Klemmung von 31,8 mm sind ebenfalls möglich.
Seit den Schaltungskomponenten mit mehr als zehn Stufen löst die
GRX-Gruppe hier die Probleme, sodass ein Neubau »nahezu« ohne Adapter
möglich ist.
10-fach:
GRX 400 2×10-fach Bremsschalthebel hydraulisch
GRX RD-RX400 Schaltwerk hat eine Kapazität von 41 Zähnen, sodass man
hier problemlos eine 10-fach-MTB-Kassette fahren kann.
11-fach:
GRX 600/800 2 oder 1×11-fach Bremsschalthebel hydraulisch
GRX RD-RX812 Schaltwerk mit einem M8000-Käfig (gleiche Käfigaufnahme)
kann ebenfalls 41 Zähne schalten, sodass hiermit sogar eine Shimano
M5100 11-51-Kassette gefahren werden kann.
12-fach:
GRX 610/810 2 oder 1×12-fach Bremsschalthebel hydraulisch
GRX RD RX822 SGS (lang) Schaltwerk kann mit Kassetten mit 10–51 Zähnen
gefahren werden.
Vielleicht kann man die Infos in einem Nachtrag oder als Kommentar unter dem Artikel ergänzen, um einem zukünftigen Fahrradneubauer die Suche zu erleichtern. Die Datenblätter hierfür lassen sich unter Shimano abrufen.
Christian Immel