Ausgabe 3 · November 2006
Diesen Artikel als PDF
Wasserträger
Als Rechtfertigung für die Anschaffung und Nutzung eines Pkw wird immer wieder auch der Einkauf und besonders die schweren Getränkekisten angeführt. Das sei mit dem Fahrrad ja nicht zu machen. Andererseits sieht man Menschen, die sich kein Auto leisten können oder wollen, immer wieder abenteuerlich mit einem Getränkekasten lose auf dem Fahrradgepäckträger balancierend. Das kann auch nicht die Lösung sein.

Die sicherste Methode zum Transport solche schwerer und sperriger Güter wie es Getränkekisten mit Glasflaschen und Inhalt nun mal sind, ist sicher die Nutzung eines Anhängers oder gar eines Lastendreirads. Nicht jeder hat aber die nötige Abstellfläche oder das Budget zur Anschaffung zur Verfügung. Hier soll es deshalb um Lösungen gehen, die den vorhandenen Gepäckträger nutzen, aber sicher und halbwegs komfortabel zu bedienen sind.
Ein üblicher Mineralwasserkasten für 12 0,7l-Glasflaschen wiegt voll


Gurte
Mit 2 Nylongurten aus dem Trekkingbedarf, Ortlieb Tragegurten oder gar alten aber stabilen Gürteln lässt sich ein Getränkekasten seitlich an den Gepäckträger schnallen. Allerdings muss das Gewicht des Kastens gehalten werden, während gleichzeitig die Gurte gefädelt werden: Nichts für den häufigen Transport oder weniger kräftige Menschen.
DuoBoxBoy
In Deutschland war lange Jahre der »DuoBoxBoy« in jedem besseren Fahrradladen zu finden. Dieses Drahtgestell wird an einer Querstrebe des Gepäckträgers eingehängt und stellt dann je zwei nach oben weisende Drahtfinger rechts und links zur Verfügung, an denen man übliche Getränkekisten bequem einhängen kann. Eine Sicherung gegen Abspringen des Kastens ist nicht vorgesehen, bei vorsichtiger Nutzung aber auch nicht unbedingt nötig. Leider ist die Produktion eingestellt. Alteingesessene Händler mit viel Kästen und Regalen könnten aber noch einen finden …


Eigenbau
Seit ca.



Krat-Mee
In Holland ist das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel etablierter als im
Rest Europas. Deshalb gibt es hier auch eine Menge interessanter
Transporthilfsmittel zu entdecken. Die Firma Steco hat neben
Gepäckträgerhalterungen für Buggy-Kinderwagen, MaxiCosy-Babyschalen oder
Aktenkoffern auch eine Gepäckträgerverbreiterung für Kartons oder
Getränkekisten im Programm. Der Krat-Mee verbreitert den Gepäckträger, und
bietet einen sicheren Anschlag in Längsrichtung, sodass sich eine
Getränkekiste mittels Gummispanner sicher befestigen lässt. Der Krat-Mee
kostet in Holland knapp



Wie man sieht, mangelt es nicht an Lösungen für diese Transportaufgabe. Bereits mit kleinen, simplen Tricks lassen sich Getränkekästen sicher und halbwegs komfortabel per Rad befördern.
Zum Autor
Andreas Oehler
(39) arbeitet als Maschinenbauingenieur beim
Fahrradbeleuchtungshersteller Schmidt Maschinenbau. Ehrenamtlich leitet
er den ADFC-Fachausschuß Technik.