Ausgabe 18 · April 2014

Radfahrers Kampf mit den Schleifen

Interview mit dem Verkehrsplaner und Ampelsteuerungs-Experten Ulrich von Staszewski zu fahrrad-relevanten Infos zu Induktionsschleifen.

Auf dem Fahrrad erlebt man immer wieder, dass man unangenehm lang an Ampeln mit Induktionsschleife warten muss und manchmal gar kein grün bekommt. Andererseits sieht man andere Radfahrer, die an Induktionsschleifen seitlich vorbeifahren und sich dann wundern, dass die Ampelsteuerung nicht reagiert. In Internetforen und an Radlerstammtischen werden abenteuerliche Geschichten erzählt, wie man »taube« Induktionsschleifen auf sich aufmerksam macht.

Wie genau funktionieren Induktionsschleifen?

Ich kann dies nur vereinfacht erklären, schließlich bin ich Verkehrsplaner und kein Physiker: Induktionsschleifen erzeugen ein elektrisches Feld. Das Eisen der darüber fahrenden oder haltenden Fahrzeuge verstimmt dieses Feld. Die Verstimmung wird gemessen. Dieses Signal wird im Steuergerät der Signalanlage als Anforderung interpretiert.

Was ist da der Stand der Technik?

Induktionsschleifen, die nicht auf Fahrräder reagieren, sind ein häufiges Ärgernis. Wird die Induktionsschleife von Kfz und Radlern gemeinsam benutzt, muss sie einerseits so empfindlich eingestellt sein, dass sie von Fahrrädern »verstimmt«wird (d. h. im Steuergerät wird eine Anforderung ausgelöst), andererseits soll sie auf Wunsch der Straßenverkehrsbehörde oft so unempfindlich sein, dass auf benachbarten Spuren fahrende Kfz sie nicht verstimmen.
Eine sichere Detektion sollte heute kein Problem mehr sein, weil es inzwischen sogar möglich ist, den Verkehr auf Autobahnen zu zählen und dabei noch die Fahrzeugarten unterscheiden (Motorrad, Pkw, Lieferwagen, Lkw, Lastzug, Sattelschlepper, Bus, …). Induktionsschleifen müssen regelmäßig nachjustiert werden. Zu beachten ist, dass auf Brücken meist keine Induktionsschleifen in die Fahrbahn gefräst werden können.

Wie sind die Vorschriften?

Ausführungsbestimmungen für Induktionsschleifen an normalen Lichtsignalanlagen sind mir nicht bekannt, nur Hersteller-Hinweise zum Einbau. Vorschriften gibt es für die eben beschriebenen Zählschleifen (»Technische Lieferbedingungen für Streckenstationen«). Die Betriebssicherheit wird dort bei modernen Anlagen i.d.R. dadurch gewährleistet, dass durch die Schleife ein Prüfstrom fließt. Wird der unterbrochen (z. B. weil die Schleife bei Bauarbeiten beschädigt wurde), schaltet die Signalanlage automatisch auf Daueranforderung um. Die Störung wird bei modernen Anlagen protokolliert. Je nach Ausbauzustand erfolgt auch eine Störungsmeldung an die Zentrale.

Bild 1: Radzählstelle in Karlsruhe

Wie positioniert man sich am besten auf einer »tauben« Schleife? Reicht darüberfahren oder muss man fix drauf stehenbleiben?

Das könnte ein Physiker sicher besser beantworten. Gemäß dem Funktionsprinzip am besten dort halten, wo sich das Feld am leichtesten verstimmen lässt. Problem: nicht jede Schleife wurde nachträglich in die Fahrbahn geschnitten. Bei Neubauten wird sie mitunter verlegt, bevor die letzte Asphaltschicht aufgetragen wird. Wo das gute Stück liegt, sieht man manchmal bei Gegenlicht oder Nässe. In meiner Aalener Zeit hatte ich jeden Morgen so eine Stelle zu passieren. ein kleiner Schlenker an der richtigen Stelle und mein Linksabbiegesignal schaltete auf Grün.

Warum gibt es keine Anzeige, ob die Induktionsschleife mich als Radler erkannt hat?

Weil das Geld kosten würde und weil noch kein Fahrrad-Interessenverband darauf gekommen ist, das zu fordern ;-) Grundsätzlich gibt es so etwas: Signale für Straßenbahnen und Busse, die nur auf Anforderung schalten, erhalten oft sogenannte Quittungssignale. Geht das Signal nicht an, muss der Fahrer aussteigen und einen Schlüsselschalter betätigen. In München wird als Quittungssignal ein »K« verwendet. Die Funktionsweise und die Verhaltensregeln für die Fahrer sind ein mehrseitiges Werk von Kreisverwaltungsreferat (zu dem gehört die Straßenverkehrsbehörde) und Verkehrsgesellschaft.

Manchmal gibt es 2 oder 3 Induktionsschleifen vor der Ampel – auf welche soll man sich stellen?

Das kann mehrere Gründe haben: Schleifen in größerer Entfernung von der Haltelinie (ca. 30 Meter) dienen dazu, Lücken im Autoverkehrsstrom zu erkennen. Überschreitet die Lücke einen eingestellten Wert (x Zehntelsekunden keine Verstimmung), wird die Grünzeit abgebrochen, wenn der Abbruch vom Signalprogramm schon erlaubt ist. Die 30 Meter entsprechen etwa der Fahrzeit des letzten Fahrzeugs vor der erkannten Lücke bis zum Abbruch der Grünzeit. Diese Schleifen dienen meist auch der Anforderung von Grünzeiten, aber nie allein.
Schleifen zur Anforderung liegen immer kurz vor der Haltelinie.
Zwei Schleifen unmittelbar hintereinander sind sogenannte Sperrschleifen. In Straßen, wo öfter der Gegenverkehr über die Schleife fährt, werden zwei Schleifen kurz hintereinander verlegt. Nur bei Verstimmung in der richtigen Reihenfolge wird eine Anforderung ausgelöst.

Bild 2: Komplexe Induktionsschleife
Von: Andreas Oehler

Stimmt es wirklich, dass moderne leichte Rennräder nicht von Induktionsschleifen erkannt werden?

Alle Fahrzeuge mit ganz wenig Eisen oder anderem Metall, das ein elektrisches Feld ändert, haben in der Tat ein Problem …

Funktionieren kameragestützte Ampelsteuerungen auch für Radfahrer? Auch bei Nacht?

Ja, die guten Systeme schon. Die Videotechnik hat hier enorme Fortschritte gemacht. Nacht ist nicht das Problem, eher Nebel und Schneefall. Die Signalanlagenhersteller bieten inzwischen meist zwei Videosysteme an: eines für Anforderung und Lückenerkennung und ein deutlich billigeres nur für Lückenerkennung. Manche Städte gehen aber »auf Nummer sicher« und lassen zusätzlich Induktionsschleifen einbauen, damit keine Anforderung verloren geht.
Außerdem gibt es noch Infrarot-Sensoren, die auf schneller Änderungen in der Temperaturverteilung reagieren. Das funktioniert ähnlich wie Bewegungssensoren für Außenbeleuchtung.

Bild 3: Infrarot-Sensor (PIR) an Ampel
Von: Andreas Oehler

Wie lange muss ich warten, wenn die Induktionsschleife mich nicht sieht?

Rechtsauskünfte darf ich nicht geben. Grundsätzlich gilt hier vermutlich die allgemeine Rechtsprechung zum Verhalten bei offensichtlich gestörter Lichtsignalanlage. Nach meinem Rechtsverständnis müssten alle anderen Verkehrsströme schon mehrmals Grün gehabt haben, bevor ich unter äußerster Vorsicht das Rotlicht missachten darf.

Wie lange darf ein Ampelschaltung im schlimmsten Fall einen Radler warten lassen?

Dafür hätte ich auch gern mal eine verbindliche Regel. Die RiLSA 2010 (Richtlinie für Lichtsignalanlagen) nennt in Kapitel 2.7.3 keine Obergrenze für niemanden. Die maximale Umlaufzeit liegt bei 120 Sekunden. Bei 5 Sekunden Mindestgrün kommen also regulär durchaus 115 Sekunden Rot zusammen. In Bezug auf die vorige Frage kann es somit schon einige Minuten dauern, bis klar ist, dass nie Grün kommt.

Man liest, man müsse die Fahrradampel eines nicht benutzungspflichtigen Bürgersteigradweg befolgen, auch wenn man auf der Fahrbahn fährt – korrekt?

Nein, das ist so nicht korrekt. Das kann korrekt sein, wenn der Radfahrer auf einem Radfahrstreifen auf der Fahrbahn unterwegs ist. Grundsätzlich gilt immer das Signal für den Fahrbahnteil, auf dem der Verkehrsteilnehmer unterwegs ist. Sonst wird es gefährlich, wenn im Mischverkehr für den einen schon Rot gilt und für den anderen nicht: Gefahr von Auffahrunfällen und Mitschleppeffekten (d. h. der, der schon Rot hat, orientiert sich nicht an seinem Signal, sondern an dem, der noch legal auf eine anderes Grün fährt). Gemäß RiLSA 2.3.1.1, Absatz 4 bedingt ein eigenes Signal sinngemäß einen eigenen Fahrstreifen.

Bild 4: Getrennte Ampelregelung an großer Kreuzung
Von: Michael Stoß

Das Interview führte Andreas Oehler.

Zur Person

Ulrich v. Staszewski, Jahrgang 1958, ist Bauingenieur (TU) mit vertiefter Ausbildung in Verkehrsplanung. Derzeit tätig ist er bei der Schuh & Co. Systemtechnik GmbH in Germering. Er ist Alltagsradfahrer seit der Schulzeit, aktives ADFC-Mitglied seit 1980 in verschiedenen Funktionen, Autor und Co-Autor mehrerer ADFC-Positionspapiere und Arbeitshilfen zur Verkehrsplanung